Unsere pädagogischen Fachkräfte in den Familien, Jugendgruppen und im Betreuten Wohnen beziehen die Herkunftsfamilie bei der Aufnahme, der Erziehungsplanung und bei der täglichen Arbeit soweit möglich mit ein. Sie unterstützen die betreuten Kinder und Jugendlichen bei regelmäßigen Telefonaten, Briefwechseln und Besuchskontakten mit den leiblichen Eltern und bereiten Besuche mit dem Kind / dem Jugendlichen vor und nach.
Können die Kinder selbständig zur Herkunftsfamilie reisen, unterstützen die Fachkräfte dabei. Falls ein Besuch im Elternhaus nicht machbar ist, können die leiblichen Eltern zu einem Besuch, auch über ein Wochenende, in das Pestalozzi Kinderdorf kommen.
Wir entwickeln an die Familiensituation angepasst Aktivitäten, Alltagsabläufe und Freizeitunternehmungen gemeinsam mit den Eltern/Familien der Kinder. Sie werden im Allgemeinen zu den Festen im Kinderdorf und Feiern des Kindes / des Jugendlichen eingeladen, nach Möglichkeit beziehen wir die Herkunftsfamilie aktiv mit ein.
Elternbesuche im Kinderdorf
Für Besuche im Kinderdorf stehen drei Gästeappartements für die Übernachtung der leiblichen Eltern, ggf. mit Geschwisterkindern, zur Verfügung. Die Appartements befinden sich auf dem Gelände des Kinderdorfes und sind mit einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer, Küche und Bad ausgestattet. Die Übernachtung erfolgt für die leiblichen Eltern kostenfrei.
Besuchsbegleitung
Die Begegnung zwischen dem Kind und seiner leiblichen Mutter/Vater begleiten pädagogische Fachkräfte des Kinderdorfes. Je nach Situation sind dies die Kinderdorfeltern oder pädagogische MitarbeiterInnen. Auch der Psychologische Dienst des Kinderdorfes oder externe Fachleute können als Besuchsbegleitung angefragt werden.
Können die Kinder selbständig zur Herkunftsfamilie reisen, unterstützen die Fachkräfte dabei. Falls ein Besuch im Elternhaus nicht machbar ist, können die leiblichen Eltern zu einem Besuch, auch über ein Wochenende, in das Pestalozzi Kinderdorf kommen.
Wir entwickeln an die Familiensituation angepasst Aktivitäten, Alltagsabläufe und Freizeitunternehmungen gemeinsam mit den Eltern/Familien der Kinder. Sie werden im Allgemeinen zu den Festen im Kinderdorf und Feiern des Kindes / des Jugendlichen eingeladen, nach Möglichkeit beziehen wir die Herkunftsfamilie aktiv mit ein.

Für Besuche im Kinderdorf stehen drei Gästeappartements für die Übernachtung der leiblichen Eltern, ggf. mit Geschwisterkindern, zur Verfügung. Die Appartements befinden sich auf dem Gelände des Kinderdorfes und sind mit einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer, Küche und Bad ausgestattet. Die Übernachtung erfolgt für die leiblichen Eltern kostenfrei.
Besuchsbegleitung
Die Begegnung zwischen dem Kind und seiner leiblichen Mutter/Vater begleiten pädagogische Fachkräfte des Kinderdorfes. Je nach Situation sind dies die Kinderdorfeltern oder pädagogische MitarbeiterInnen. Auch der Psychologische Dienst des Kinderdorfes oder externe Fachleute können als Besuchsbegleitung angefragt werden.