Du bist gerne mit Menschen zusammen. Du möchtest Dich intensiver mit sozialer Arbeit auseinandersetzen und pädagogische Themen wissenschaftlich ergründen. Ein Universitätsstudium allein ist Dir aber zu theoretisch und Du möchtest mehr praktische Erfahrungen sammeln.
Dann ist vielleicht ein Duales Studium im Studiengang "Soziale Arbeit" das Richtige für Dich. Dabei hast Du die Möglichkeit, Theorie und Praxis ideal miteinander zu verbinden. Im dreimonatigen Wechsel verbringst Du Deine Arbeitszeit in der Erziehungsleitung des Kinderdorfes und an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen oder Stuttgart.
In Deinen Praxisphasen arbeitest Du 40 Stunden pro Woche und unterstützt die Erziehungsleitungen bei ihren Aufgaben. Du lernst die Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufe einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung kennen. Dazu gehört die fachliche Begleitung der Wohngruppenteams, die Zusammenarbeit mit belegenden Jugendämtern und Kooperationspartnern sowie Planung, Steuerung und Controlling von Finanzen, Belegung und Personal.
Die Voraussetzungen für ein Duales Studium sind Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zu der Fachhochschulreife benötigst Du zusätzlich einen bestandenen Studierfähigkeitstest, die sogenannte Deltaprüfung der Dualen Hoschule Baden-Württemberg.
Studienstart ist im Oktober. Wir freuen uns auf Deine aussagkräftige Bewerbung, die Du ca. ein Jahr im Voraus einreichen solltest.
Dann ist vielleicht ein Duales Studium im Studiengang "Soziale Arbeit" das Richtige für Dich. Dabei hast Du die Möglichkeit, Theorie und Praxis ideal miteinander zu verbinden. Im dreimonatigen Wechsel verbringst Du Deine Arbeitszeit in der Erziehungsleitung des Kinderdorfes und an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen oder Stuttgart.
In Deinen Praxisphasen arbeitest Du 40 Stunden pro Woche und unterstützt die Erziehungsleitungen bei ihren Aufgaben. Du lernst die Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufe einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung kennen. Dazu gehört die fachliche Begleitung der Wohngruppenteams, die Zusammenarbeit mit belegenden Jugendämtern und Kooperationspartnern sowie Planung, Steuerung und Controlling von Finanzen, Belegung und Personal.
Die Voraussetzungen für ein Duales Studium sind Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zu der Fachhochschulreife benötigst Du zusätzlich einen bestandenen Studierfähigkeitstest, die sogenannte Deltaprüfung der Dualen Hoschule Baden-Württemberg.
Studienstart ist im Oktober. Wir freuen uns auf Deine aussagkräftige Bewerbung, die Du ca. ein Jahr im Voraus einreichen solltest.