Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer zunehmend digitalisierten Welt auf, in der der Umgang mit Medien fest in den Alltag integriert ist. Diese Entwicklung bringt zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Viele junge Menschen nutzen Medien intensiv, doch bei einigen führt dies zu ungesundem Konsumverhalten. Exzessive Mediennutzung kann negative Auswirkungen auf die persönliche Entwicklung haben, wie etwa eingeschränkte soziale Fähigkeiten, eine geringere Konzentrationsspanne oder Schwierigkeiten, mit alltäglichen Herausforderungen konstruktiv umzugehen.
Die neue Wohngruppe
Im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf entsteht eine neue Wohngruppe für 8 Jungen ab 12 Jahren, die in der Vergangenheit durch ungesunden Medienkonsum vorbelastet sind. Die Gruppe startet im Januar 2025 und wird schrittweise belegt. Unter dem Motto „Natürlich Medien“ vereint unser Projekt medienpädagogische, naturpädagogische und erlebnispädagogische Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer Medienkompetenz zu fördern, damit sie sicher und reflektiert mit digitalen Technologien umgehen können. Gleichzeitig möchten wir ihr soziales und ökologisches Bewusstsein stärken.
Medien- und Naturpädagogik
Im Rahmen der Wohngruppe legen wir besonderen Wert auf Prävention und Aufklärung in den Bereichen Mediensucht, Cybermobbing, Datenschutz und Online-Sicherheit. Durch diese fundierte Medienbildung erhalten die Jungen Werkzeuge an die Hand, die es ihnen ermöglichen, sicher und selbstbestimmt im Netz zu agieren und mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Wir setzen aber auch auf einen gezielten Ausgleich zur digitalen Welt. In der neuen Wohngruppe wird deshalb parallel zur medienpädagogischen Arbeit ein natur- und erlebnispädagogisches Waldprojekt angeboten. Ein kleines, der Gruppe zugewiesenes Waldstück wird eigenverantwortlich von den Betreuten gepflegt, gestaltet und bewirtschaftet
Was wird für unsere medienpädagogische Arbeit benötigt:
Die neue Wohngruppe
Im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf entsteht eine neue Wohngruppe für 8 Jungen ab 12 Jahren, die in der Vergangenheit durch ungesunden Medienkonsum vorbelastet sind. Die Gruppe startet im Januar 2025 und wird schrittweise belegt. Unter dem Motto „Natürlich Medien“ vereint unser Projekt medienpädagogische, naturpädagogische und erlebnispädagogische Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihrer Medienkompetenz zu fördern, damit sie sicher und reflektiert mit digitalen Technologien umgehen können. Gleichzeitig möchten wir ihr soziales und ökologisches Bewusstsein stärken.
Medien- und Naturpädagogik
Im Rahmen der Wohngruppe legen wir besonderen Wert auf Prävention und Aufklärung in den Bereichen Mediensucht, Cybermobbing, Datenschutz und Online-Sicherheit. Durch diese fundierte Medienbildung erhalten die Jungen Werkzeuge an die Hand, die es ihnen ermöglichen, sicher und selbstbestimmt im Netz zu agieren und mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Wir setzen aber auch auf einen gezielten Ausgleich zur digitalen Welt. In der neuen Wohngruppe wird deshalb parallel zur medienpädagogischen Arbeit ein natur- und erlebnispädagogisches Waldprojekt angeboten. Ein kleines, der Gruppe zugewiesenes Waldstück wird eigenverantwortlich von den Betreuten gepflegt, gestaltet und bewirtschaftet
Was wird für unsere medienpädagogische Arbeit benötigt:
- 7.000 € für 10 x Laptops (8 Betreute und 2 Pädagog:innen)
- 2.000 € für 2 x iPad
- 2.000 € für Digitale Systemkameras
- 1.000 € Kleinanschaffungen (Speichermedien, Mäuse, Tastaturen, Hüllen, etc.) Natur- und Erlebnispädagogische Arbeit
- 1.500 € für Werkzeuge für die Waldpflege (z.B. Axt, Astscheren, Leiter, Handsägen, etc.
- 2.500 € 10 x Wetterfeste Arbeitskleidung