Anfang April findet die 3. Wintersportfreizeit der Dr. Erich-Fischer-Schule statt. 20 Schüler:Iinen von Klasse drei bis neun fahren für vier Tage nach Melchsee-Frutt in die Schweiz. Betreut werden die Schüler:innen durch Lehrkräfte der Dr. Erich-Fischer-Schule. Übernachtet wird in einer Selbstversorgerunterkunft. Es findet ein gemeinsames Frühstück und Abendessen in der Unterkunft statt, für das Mittagessen wird ein Vesper gerichtet, welches in einer Schutzhütte auf dem Berg gemeinsam gegessen wird.
Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, das Skifahren oder das Snowboardfahren zu lernen, Schlitten zu fahren oder Schneeschuhwanderungen zu unternehmen. Am einem Tag gibt es einen gemeinsamen Ausflug auf den höchsten Gipfel, den Bonistock. Für die Kinder ist es ein riesiges Erlebnis, mit den Sesselliften und der Großraumgondel zu fahren. Sie sind jedes Jahr sehr beeindruckt vom Panorama hoch in den Bergen.
Abends findet ein abwechslungsreiches Programm statt: Sportangebote wie Fußball oder Tischkicker, Nachtwanderung, aber auch ruhige Angebote wie Gesellschaftsspiele, Freundschaftsbänder flechten, eine eigene Mütze oder einen Schal stricken, Puzzle, Lego und Gutenacht-Geschichten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, den sozial benachteiligten Kindern zu ermöglichen an der Wintersportfreizeit teilzunehmen.
Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, das Skifahren oder das Snowboardfahren zu lernen, Schlitten zu fahren oder Schneeschuhwanderungen zu unternehmen. Am einem Tag gibt es einen gemeinsamen Ausflug auf den höchsten Gipfel, den Bonistock. Für die Kinder ist es ein riesiges Erlebnis, mit den Sesselliften und der Großraumgondel zu fahren. Sie sind jedes Jahr sehr beeindruckt vom Panorama hoch in den Bergen.
Abends findet ein abwechslungsreiches Programm statt: Sportangebote wie Fußball oder Tischkicker, Nachtwanderung, aber auch ruhige Angebote wie Gesellschaftsspiele, Freundschaftsbänder flechten, eine eigene Mütze oder einen Schal stricken, Puzzle, Lego und Gutenacht-Geschichten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, den sozial benachteiligten Kindern zu ermöglichen an der Wintersportfreizeit teilzunehmen.